Attac demonstriert heute gemeinsam mit Gewerkschaften in Hannover für ein solidarisches Gesundheitssystem. Kritische Wirtschaftswissenschaftler rechnen in einer Studie mit der rot-grünen Gesundheitspolitik ab und entwickeln Alternativen
Bis Donnerstag reisen die Urnen: Die Urabstimmung zum ersten bundesweiten Baustreik der Nachkriegsgeschichte läuft. Mit gemischten Gefühlen sind Sachsens Bauarbeiter dabei: Manche Bauchefs drohen schon jetzt indirekt mit Entlassungen
Die Rechtskoalition in Hamburg geht gegen angeblichen „Sozialmissbrauch“ vor. Wer Sozialhilfe bezieht und ein Auto besitzt, wird wegen Betrug angezeigt
Investoren halten sich zurück, Verbraucher sind verunsichert, Kredit- und Versicherungsfirmen denken um: Indizien für Sicherheitsdenken statt Aufbruchstimmung in den USA
Bei der Kommunalwahl festigt die CDU ihre Position als stärkste Partei in Niedersachsen. Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) macht die Scharping-Debatte für das magere Abschneiden seiner Partei verantwortlich. Rekordtief bei Wahlbeteiligung
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit im August um 8.100. Bundesanstalt-Chef Jagoda macht dafür die „konjunkturelle Schwäche“ verantwortlich und äußert sich sehr skeptisch zu den Erfolgsaussichten von Kombilöhnen