Die Partei von Palästinenserpräsident Abbas kann nachträglich eine Kandidatenliste für die Parlamentswahlen einreichen. Israel schließt die Teilnahme von Palästinensern in Ostjerusalem nicht mehr aus. Radikale Gruppen stellen Ultimatum
In der neuen Fraktion der Linkspartei gehen die Spitzenjobs zwar an die Männer. Doch 9 der 14 Posten im erweiterten Fraktionsvorstand sind künftig weiblich besetzt. WASG sieht noch Klärungsbedarf bei Zusammenarbeit mit der Linkspartei
IWF und Weltbank versammeln sich in Washington zu ihrer Jahrestagung. Noch immer wird gefeilscht, wer den geplanten Schuldenerlass für die 18 ärmsten Staaten finanziert. Deutsche „Delegationskreise“ fordern: Die „Ölländer“ sollen auch zahlen
Die Deutschtürken stellen etwa eine halbe Million Stimmberechtigte. Bei einem knappen Wahlausgang könnten sie durchaus entscheidend sein. Kann sich die SPD noch auf diese Voten verlassen? Schätzungen sehen Verluste in Richtung Linkspartei
Der Sieger von Nordrhein-Westfalen schweigt sich über sein Regierungsprogramm aus. Er setzt auf „mehr arbeiten“ und „Aufbruchstimmung“ nach dem schwarz-gelben Erfolg
Vor der NRW-Wahl ist die SPD mit dem Kapitalismus beschäftigt, die CDU mit dem Katholizismus. Doch die Abstimmung am 22. Mai wird von den Liberalen entschieden – scheitern sie an der Fünfprozenthürde, könnte es noch mal für Rot-Grün reichen