Kaliforniens Gouverneur Schwarzenegger ruft US-Bürgermeister zum Kampf gegen Klimawandel auf. Der Kongress beschließt Limits für den Benzinverbrauch von Autos.
Gestern durchsuchte die Bundesanwaltschaft wieder Wohnungen, dieses Mal in Berlin. Karlsruhe begründet dies mit einem Terrorverdacht gegen Linksextremisten
Die Deutschen pilgern durch die Welt. Klostergemeinschaften boomen. Selbst die Heiligkeit von Sportstätten wird diskutiert. Die Kirchen setzen auf den wachsenden Wunsch nach Spiritualität. Doch sie hinken nur einem fast überholten Trend hinter her
G-8-Finanzminister können sich nicht auf das Durchsetzen eines freiwilligen Verhaltenskodex für die hochspekulativen Hedgefonds einigen. Finanzminister Steinbrück (SPD) sieht dennoch Fortschritte. Plan für Finanzreformen in Afrika beschlossen
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee wollen Vorbilder beim Klimaschutz sein: mit Ausgleichszahlungen für CO2-Emissionen und Erdgasautos. Aber was ist mit dem Steuerprivileg für dicke Dienstwagen?
Nach einer Liste des Bundesamtes für Strahlenschutz halten immer weniger Mobiltelefone die Anforderungen für das Umweltzeichen Blauer Engel ein. Hersteller halten die Vorgaben des Siegels für nicht aussagekräftig – und boykottieren es
Die Zahl der Beschäftigungslosen sinkt erstmals wieder unter vier Millionen – nicht nur wegen des warmen Novemberwetters. Neue Jobs entstehen vor allem bei der Zeitarbeit, und viele Empfänger von Hartz IV zählen in der Statistik nicht mehr mit