UNGARN Greenpeace hat den aus der Aluminiumfabrik ausgetretenen Schlamm analysieren lassen. Das Ergebnis ist vernichtend. Die Regierung bittet die EU nun um finanzielle Hilfe
Der Innenminister spricht neuerdings von bis zu 15 Prozent "Integrationsverweigerern". Die zitierten Studien stützen seine Angaben nicht. Die Opposition ist verärgert.
Das milliardenteure Gleisbauprojekt treibt die Menschen auf die Barrikaden. Warum empört das so viele Baden-Württemberger? Und was geht das Deutschland an?
Schüler und Studenten demonstrieren in Düsseldorf für eine andere Bildungspolitik. Beim Bachelor bleibt keine Zeit für Reflexion, kritisiert Aktivist Patrick Schnepper.
An Rhein und Ruhr läuft kein AKW mehr. Auf die Unterstützung von CDU und FDP kann sich die Atomindustrie trotzdem verlassen, sagt die Umweltaktivistin Heffa Schücking von urgewald.
SERIE „NRW ENTSCHEIDET“ Schwarz-Gelb setzt vor allem auf Autos und auf Beton, kritisiert der Verkehrswissenschaftler Iko Tönjes. In öffentlichen Verkehr investiere das Land fast nichts
NRW-LANDTAGSWAHL Der Umweltschützer Dirk Jansen vom BUND rechnet mit der schwarz-gelben Ökologiepolitik ab. Das Schlimmste für ihn wäre: Wenn jetzt noch eine große Koalition folgte