Ab sofort ist bei der Lufthansa Arbeitskampf angekündigt. Am Montag beginnen die Streiks in Hamburg und Frankfurt. Ersatzflüge soll es geben, Entschädigungen nicht.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
An deutschen Universitäten kommen bis zu 120 Studenten auf einen Professor. Die Lehre ist zu wenig angesehen, moniert der Wissenschaftsrat und fordert 1,1 Milliarden Euro für eine bessere Ausstattung.
Landfriedensbruch und Körperverletzung: Wegen Steinwürfen auf Beamte bei der Rostocker Anti-G-8-Demo erhält ein Mann aus Stuttgart 9 Monate auf Bewährung
Das Kabinett berät am Mittwoch den Haushaltsentwurf: 2011 will der Bund zum ersten Mal seit 40 Jahren keine Schulden aufnehmen. Das wird nicht klappen, meint die Opposition.
Die lange geplante Reform der Kfz-Steuer wird in dieser Legislaturperiode nichts mehr. Sofern die Bundesländer zustimmen, soll sie 2010 in Kraft treten, beschließt die große Koalition. Die ökologische Lenkungswirkung der Umstellung bleibt gering
Einmal zwei Jahre Haft und dreimal Freispruch – so lautet das Urteil zum brutalen Überfall auf eine Schauspielergruppe aus dem sachsen-anhaltischen Halberstadt
Im Hessischen Landtag umwerben Koch wie auch Ypsilanti die Grünen: Der CDU-Chef verspricht die Energiewende, die SPD-Obere erinnert an gemeinsames Leid.
Branchenverband zieht Bilanz: Der Import von Fahrrädern in die Bundesrepublik boomt. Die deutsche Produktion sinkt – und alles wird teurer. Die Konsumenten werden im Durchschnitt 10 Prozent mehr bezahlen müssen
Mit ihrem ersten Antrag im neu gewählten Landtag will die Hessen-SPD Roland Koch in Bedrängnis bringen und von den parteiinternen Querelen ablenken: Die 50.000 Landesbediensteten sollen bald wieder nach Bundestarif entlohnt werden
Im Sommer 2007 schlug eine Gruppe Rechtsradikaler die Mitglieder einer Theatergruppe krankenhausreif. Jetzt steht der Prozess vor dem Aus - wegen Schlamperei der Polizei.