EINEN SPAZIERSTOCK braucht eventuell manch einer von denen, die jetzt auf den Spuren des obskuren Multitalents Moondog in Hamburg wandeln – dass der blinde US-Musiker dort in WGs lebte, ist schließlich auch schon etwas her
DER EXMINISTERPRÄSIDENT Am 14. September endet Matthias Platzecks Karriere als Politiker. Hört er ganz auf? Platzeck hat 1989 die friedliche Revolution mitgemacht, war SPD-Bundeschef und elf Jahre Ministerpräsident Brandenburgs. Schon, weil er so beliebt ist in der Mark, steigt er nicht aus, sondern um. Und vom Memoirenschreiben hält er gar nichts
DER MUSIKPRODUZENT Seine Faszination für deutschen Krautrock führte den Briten Mark Reeder 1978 nach Westberlin. Neugierig auf das Berlin hinter der Mauer, wurde der Osten bald sein Abenteuerspielplatz. Ein Gespräch mit dem Gründer des Elektro-Labels MFS über eingeschleuste Musik, illegale Konzerte und eine Plattenproduktion in der DDR
In drei Produktionen widmet sich das LOT-Theater den "Alltagsutopien für das Braunschweiger Land". Eine davon ist die Geschichte vom frühverrenteten König Herbert.
GERMAN ANGST Intendant Lars-Ole Walburg bringt Wilhelm Hauffs „Wirtshaus im Spessart“ auf die Bühne des Hannoveraner Schauspielhauses – und verspricht dabei nicht weniger als einen „Blick in die deutsche Seele“
KULINARISCHE WELTREISE Auch jenseits der Grünen Woche ist Berlin mittlerweile ein Einkaufsparadies für alle, die besondere Lebensmittel aus allen Erdteilen suchen