■ Der Senat will 84 Millionen Mark Schulden außerhalb des Haushaltes für Wirtschaftsförderung aufnehmen / Bezahlt werden soll die Rechnung zwischen 2005 und 2010
■ Senat beschließt über Haushaltsfragen: Kultur kriegt 9,5 Millionen Mark drauf / Perschau: „Aufgabenkritische Ansätze“ (Streichung von Aufgaben) sind entscheidend für Sanierung
■ PsychologInnen testeten AchtklässlerInnen an Gesamtschulen. Ergebnis: Mädchen sind wesentlich motivierter und selbstbewusster im Unterricht, wenn keine Jungen im Raum sind
Eine Homepage zu bauen, ist kein Problem mehr. Alles was man braucht, liegt im World Wide Web kostenlos bereit. Eine Bauanleitung für Einsteiger von ■ Sabrina Ortmann
■ Senat hat Eckwerte für die Haushalte 2000/2001 beschlossen / Ressorts müssen ihre Entwürfe um 440 Millionen Mark zusammenstreichen / Neuverschuldung 2000/2001: 600 Millionen Mark
■ Finanzressort will Etatlücken bis 2005 mit Vermögensveräußerungen decken / Vertrauliches Papier belegt: 1,2 Milliarden Mark jährliches Defizit sind am Ende der Sanierung eingeplant
■ Die Eltern behinderter Kinder klagen über die „drastische Verschlechterung der Versorgung“ in evangelischen Kitas / Zudem kritisieren sie verspätete Informationen von der evangelischen Kirche