Der schwedische Stromkonzern Vattenfall schluckt die Bewag. Berlin wird Sitz eines neuen Stromkonzerns. Börsinaer sind euphorisch, Gewerkschaftler fürchten Arbeitsplatzabbau
Die CDU stürzt laut ersten Prognosen um fast 17 Prozent ab und landet nur knapp vor der PDS. Die drängt auf Regierungsbeteiligung. Grüne und FDP nahezu gleichauf. SPD nur knapp über 30 Prozent
Die PDS drängt nach ihrem überraschenden Erfolg auf eine Senatsbeteiligung. Im Osten steigt sie auf 47,9, im Westen auf 6,7 Prozent. Die CDU bricht ein und verliert fast 17 Prozent. Steffel will bleiben
■ Aus dem Polizeigesetz wurde unter Innensenator Kuno Böse der Paragraf 29 – Rasterfahndung – gestrichen. Begründung: „modern“ und „polizeilichen Erfordernissen angepasst“
Heute vor 20 Jahren starb Klaus-Jürgen Rattay nach der polizeilichen Räumung von acht besetzten Häusern in Berlin. Parallel zur Hausbesetzerbewegung waren Videogruppen entstanden, die die Ereignisse aus Sicht der Besetzer dokumentierten
Günter Rexrodt, der Spitzenkandidat der Berliner FDP, mag eigentlich nur den Spitzenkandidaten der PDS. Ein Till Eulenspiegel sei Gregor Gysi, witzig, intelligent und beweglich. Die Berliner Grünen findet er unangenehm biestig und in der eigenen Partei hat er die Nationalliberalen domestiziert
■ Bier-Globalisierung: Die Bosse der Bremer Traditionsmarke sitzen bald nicht mehr in Bremen/Bei Getränkeriesen in den USA, Belgien, Großbritannien und Südafrika wurde schon „vorgefühlt“