Hamburger Rechts-Koalition verliert dramatisch an Sympathien. Umfrage ergibt absolute Mehrheit für Rot-Grün. Schill verliert die Hälfte seiner Stimmen, nur CDU legt zu. Auch liberale Wähler sehr unzufrieden: FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde
Die Flutwelle kommt schneller und höher als erwartet die Elbe hinunter. Im Wendland bereiten sich die Menschen auf das Schlimmste vor. Sie füllen Sandsäcke, schleppen ihren Besitz unters Dach und verjagen skrupellose Geschäftemacher
Mit „Helden“ zeigt der Berliner Installationskünstler Raffael Rheinsberg in der Nikolaikirche verrostete Blindgänger als Fundstücke aus dem märkischen Boden
Zeitarbeit, ästhetisch betrachtet: In der Akademie der Künste untersucht die Ausstellung „Ökonomien der Zeit“, wie Kunst sich mit den Forderungen der Wirtschaft nach mehr Flexibilisierung auseinander setzt. Alles ist eine Frage des gelebten Augenblicks
Heavy Rotation: Neben den beiden Galerien Klosterfelde und Barbara Wien haben sich auch das Arsenal-Kino und die Kunst-Werke auf einen Präsentations-Marathon des kanadischen Sound- und Filmkünstlers Michael Snow eingelassen
Rund 200 Demonstranten protestieren vor dem Kreuzberger Prinzenbad gegen die hohen Eintrittspreise. Bei Rangeleien mit Polizei und Wachschützern werden mehrere Personen verletzt
Der Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Volker Kröning verteidigt die neuen Rüstungsaufträge: „Das gehört zum Nach-Sanierungsprogramm.“ Er hofft, dass Bremen und Norddeutschland zum Zentrum des europäischen Marineschiffbaus werden.
Schreiben Sie uns Ihre erotische Urlaubsgeschichte und gewinnen Sie einen von zehn Preisen: Das Angebot reicht von zwei Wochen Müßiggang am Mittelmeer bis zum einwöchigen Aktivurlaub in den Bergen. Oder zum taz-Abo für den Urlaub daheim