Der Klimawandel ist für den rot-roten Senat ein ganz heißes Thema. Doch die Senatoren lassen sich immer noch mit Spritschleudern durch die Stadt kutschieren. Das Berliner Dienstwagen-Quartett
Viele Vorschulkinder sprechen nur schlecht Deutsch: Rund ein Viertel muss deswegen zum Nachhilfeunterricht, wie die Ergebnisse des „Deutsch Plus“-Tests zeigen. Die Zahlen haben sich in den vergangenen zwei Jahren kaum verändert
Heute startet die 57. Berlinale – und damit die Hochzeit für Filmstars, Kritiker und Kinobesucher. Doch wie findet man sich in dem Trubel zurecht? Elf Tipps für ein gelungenes Festival
Orkan „Kyrill“ soll der stärkste Sturm seit Jahrzehnten sein. Gestern pfiff er bereits mit 191 Stundenkilometern über den Harz. Verkehr im Norden zum Teil eingestellt, Schulen und Arbeitsämter geschlossen. Schwere Sturmflut an der Westküste erwartet
Ab heute verhandelt der Europäische Gerichtshof das Volkswagen-Gesetz. Kurz zuvor macht Porsche-Chef Wiedeking seinen Machtanspruch bei Europas größtem Autobauer deutlich. Nicht wenige fürchten den Einfluss aus dem Süden
Die Flotte wächst, die Containerschifffahrt boomt, der Welthandel nimmt weiter zu: Zufriedenheit kennzeichnet die Stimmung beim Verband Deutscher Reeder. Sorgen bereitet einzig der Mangel an ausgebildetem Nachwuchs
Steuererhöhungen und Aufschwung sei Dank: Im Koalitionsvertrag vertraut Rot-Rot auf höhere Einnahmen, um soziale Einschnitte zu vermeiden. CDU, Grüne und FDP halten das für kurzsichtig
Das Interesse an den kommunalen Stichwahlen in Niedersachsen ist erschreckend gering. Die Farben der Rathauschefs wechseln in Oldenburg, Salzgitter, Göttingen und Delmenhorst. In Leer erreicht Rechtspopulist Gerd Koch über 30 Prozent
Saša Stanišić wurde 1978 an der Drina geboren, im serbischen Teil Bosniens. Vor dem Krieg flüchtete er mit seinen Eltern nach Deutschland. Nun erscheint sein erster Roman, ein Buch der Erinnerungen – und gleich Favorit für den Deutschen Buchpreis
SPD lässt bei der Abgeordnetenhauswahl die Konkurrenz weit hinter sich. PDS verliert dramatisch. Grüne legen zu. Rot-Rot oder Rot-Grün möglich. CDU sackt weiter ab. WASG noch hinter den Grauen