Einen Tag nach der Hamburger Kriminalstatistik legt die Innenbehörde detaillierte Straftatzahlen für Bezirke und Stadtteile vor. Besonders gefährlich ist es in Sasel geworden, in Mitte ist es das traditionell, im Bezirk Nord hingegen lebt es sich friedlicher
Die Strompreise der Bewag sollen 2006 stabil bleiben, sagt die Senatsverwaltung. Toll! Wir behalten uns sehr wohl Erhöhungen vor, sagt die Bewag. Hä? Ja, was volt ihr denn?
Wirtschaft zieht positive Bilanz des Ausbildungspakts 2005. Doch die Arbeitsagentur hat schärfer gesiebt denn je und 12.000 Ratsuchende nicht als Bewerber registriert
Der Senat hat für das Jahr 2005 Nachbedarfe der Ressorts von 15 Millionen Euro anerkannt. Dank höherer Steuereinnahmen soll der zusätzlicher Kredit bei 34 Millionen bleiben
Der fristlos gefeuerte kaufmännische Geschäftsführer des Theaters wehrt sich gegen die „Ruf schädigende“ Kulturpolitik. Das Theater habe jedes Jahr im November und Dezember kein Geld bekommen, weil der Senator pleite gewesen sei
In Moabit brennen fünf Pkw. Nun ist die ganze Stadt heiß darauf, über Zusammenhänge mit den Ausschreitungen in Paris zu spekulieren. Dabei werden in Berlin dauernd Autos angezündet. Eine unvollständige Chronik
Der Controllingbericht über die Sozialleistungen für das erste Halbjahr 2005 zeigt: Die Sparziele sind nicht erreichbar. Die Menschen reduzieren ihren Hilfebedarf einfach nicht in der geplanten Größenordnung
Bei der Dichte von Arbeitslosen- und Sozialgeld-Empfängern liegt Bremen im Mittelfeld – der ostdeutschen Bundesländer. Die meisten Ruhrgebietsstädte stehen besser da
CDU muss neu buchstabiert werden. Sie kommt in Berlin mit gerade 21,4 Prozent auf das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren. SPD bleibt mit Abstand stärkste Partei. Linke und FDP legen zu, Grüne stabil