Zur Kundgebung vor dem Flughafen Tegel treffen sich Mitarbeiter aus Technik, Check-in-Bereich und Bordverpflegung. Insgesamt zehn Flüge müssen ausfallen. Möglicherweise wird auch am kommenden Wochenende gestreikt
Am dritten Streiktag bei der Lufthansa fallen erstmals auch Fernflüge aus. Mehrere Maschinen wurden außer Dienst gestellt, weil sie nicht gewartet werden können. Gewerkschaft kündigt unbegrenzte Fortsetzung des Streiks an
Am ersten Tag des Ausstandes bei der Lufthansa geht es auf dem Flughafen Hamburg eher normal zu. Aber nach einer Woche ohne Flugzeugwartung in der Flugzeug-Werft werde es richtig schmerzen, sagt die Daumenschrauben-Gewerkschaft Ver.di
Wahlbeteiligung auf historischem Tief, Verluste für die Koalitionäre von SPD und CDU: Richtig erfreulich sind die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein nur für die kleinen Parteien ausgegangen – inklusive der Grünen und der NPD
Die Hamburger Bürgerschaft wählt ein Bündnis aus Christdemokraten und Grünen auf die Senatsbank. Bürgermeister Ole von Beust bekommt eine Stimme zu viel, sein Senat eine zu wenig. Durch die Koalition kommen vier Frauen neu in die Bürgerschaft
Ver.di und Arbeitgeber sind sich einig: Die Löhne steigen im Schnitt um 4,6 Prozent. Neue Mitarbeiter profitieren deutlich stärker als alte. Ab Montag rollen die Busse wieder.
In einer Urabstimmung sprechen sich die Angestellten des Landes Berlin für einen unbefristeten Streik aus. Als Erste sollen bereits morgen Abend die Polizisten im Objektschutz ihre Arbeit niederlegen
Bei der Gewerkschaft Ver.di ist alles für einen erneuten Ausstand bei der BVG vorbereitet. Letzte Hoffnung für die Fahrgäste war ein Nachtgespräch mit Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD)
Ab morgen fährt bei der BVG nichts mehr, heute bereits streiken die Müllmänner. „Wir können Berlin lahmlegen“, sagt die Gewerkschaft Ver.di. Für sie ist ein Erfolg unbedingt notwendig: Denn er hätte Signalwirkung für die gesamte Republik
Berlins Gasversorger muss laut Gerichtsbeschluss die Kalkulationen für sämtliche Gastarife offen legen. Verbraucher freuen sich über mehr Transparenz .
Berlins Wirtschaft ist 2007 um 1,8 Prozent gewachsen und nähert sich damit dem Bundesschnitt. Jobs entstanden vor allem in Zeitarbeitsfirmen und der Gastronomie