Eine Studie der Grünen bescheinigt der Berliner Gasag überhöhte Preise. Politiker fordern als Konsequenz schnelle Preissenkungen. Der Gasanbieter wehrt sich. Er habe bereits vor Wochen angekündigt, die Gaspreise weiter zu senken
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister geht, weil er die Verantwortung für mögliche weitere Verluste der HSH Nordbank nicht mittragen will und seine Kompetenz nicht gewürdigt sieht. Verständnis beim Koalitionspartner SPD
Dank eines simplen Protestbriefs bekommen Junglehrer in Berlin bis zu 50 Prozent mehr Gehalt vom Senat. Kann jeder mit Brandbriefen Erfolg haben? Eine Gebrauchsanweisung.
Der Archäologische Park Xanten (APX) ist das meistbesuchte Freilichtmuseum. Kein Wunder: Der Park steht über einer der wichtigsten römischen Metropolen am Rhein, der Colonia Ulpia Traiana
Bezirk und Besetzer des Südflügels wollen einen auf sechs Monate befristeten Mietvertrag unterschreiben - so lange werden die Bewohner die geforderte Miete von fast 9.000 Euro bezahlen.
Paul Scheffer, 54, niederländischer Soziologe, hält Einwanderung für problematisch. Keine Angst: Er findet Migration sehr gut. Aber Einwanderung ist immer verbunden mit gesellschaftlichen Konflikten – und die Weltbürger, die gerade mal ein halbes Buch von Orhan Pamuk gelesen haben, müssen diese auch aushalten wollen
Baden-Württemberger Energiekonzern ENBW darf sich vorerst nicht am Oldenburger Versorger beteiligen. Wettbewerbshüter sind besorgt über die Konzentration auf regionalen Gas-Märkten in Ostdeutschland
Im Nordwesten nimmt die Bevölkerungszahl laut einer Bertelsmann-Studie bis 2025 rapide ab. Niedersachsen ist von der Alterung der Gesellschaft besonders betroffen. Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein dafür weniger
Weil Erzieher und Lehrer die Arbeit niederlegen, müssen Eltern die Kinderbetreuung organisieren. Dabei streikt nur jeder fünfte Lehrer: "Vielen Pädagogen blutet das Herz", so die Gewerkschaft.
Mit einem Kommissionsbericht und einer Einigung will die Weser-Ems-SPD den seit Mai tobenden Streit um die Landtagsabgeordnete Swantje Hartmann beendet haben. Wie die Wunden geheilt werden sollen, bleibt aber ungeklärt
Die Anti-Atombewegung mobilisiert gegen den in gut einer Woche anstehenden Castor-Transport ins Wendland. Wer sich an Sitzblockaden beteilige, habe keine gravierenden Folgen zu befürchten, sagt die Anwältin Ulrike Donat
Polizei untersagt Versammlungen links und rechts der Castorstrecke. Sie sieht die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet. Atomgegner bekräftigen Aufrufe zu Blockaden. Sie kritisieren die Verfügungen als demokratiefeindlich und intransparent
"Sieg über die Geldgier": Bei der Containerreederei Hapag-Lloyd herrscht eitel Sonnenschein. Ihr Erwerb durch ein Hamburger Konsortium macht Investoren, Beschäftigte, Gewerkschaften und Politiker glücklich
Bei der Wahl in Brandenburg legen die Rechtsextremisten in den Landkreisen zu. In 13 von 14 Kreistagen haben sie jetzt Abgeordnete. SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck ist entsetzt.
Atomgegner rechnen damit, dass der nächste Atommüll-Konvoi mit Castor-Containern Anfang November durchs Wendland rollt – und kündigen bunten Widerstand an
Bei den Kommunalwahlen in Brandenburg lieferten sich nach Auszählung von gut zehn Prozent aller Wahlbezirke SPD und Linkspartei ein Kopf-an-Kopf-Rennen
In dieser Woche wird das Abgeordnetenhaus die Einsetzung des Untersuchungsausschusses "Spreedreieck" beschließen. Grüne, CDU und FDP wollen wissen, wer im Senat für den Bauskandal verantwortlich ist.