Ab 2001 fahren Trambahnen auf 15 Strecken im Stadtgebiet schneller. Die Beschleunigungen sparen Personal, Züge und damit Geld. Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) und BVG rechnen langfristig mit Kostensenkungen von fast 100 Millionen Mark
Die Bildungsausgaben in der Hauptstadt sind nach einer Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zwischen 1995 und 1999 um fast 10 Prozent gesunken – der Gesamthaushalt aber nur um 0,07 Prozent. Die Schulen sind die größten Verlierer
Der Bewag-Konflikt zwischen dem deutschen Energieriesen E.ON und dem amerikanischen Konzern Southern Energy spitzt sich zu. Die Amis wollen die Übernahme der E.ON-Aktien durch die Hamburger HEW mit allen Mitteln verhindern