Im öffentlichen Dienst werden kleine Fortschritte hin zur Gleichberechtigung sichtbar. Doch in der Wirtschaft sind Frauen in Spitzenpositionen selten, werden unterbezahlt. SPD und CDU hoffen auf die Einsicht der Unternehmen
Kulturpolitisches Zukunftsforum in Düsseldorf. Fast ein Jahrzehnt Regionale Kulturpolitik in NRW haben Spuren hinterlassen: Positive in den zehn Kulturregionen, negative im Landeshaushalt
Hartz IV wirkt magisch: Vielen Städten kommen gut 90 Prozent der Stützebezieher abhanden, weil sie nun als erwerbsfähig gelten. Kosten trägt nun der Bund
Israels Parlament stimmt Zahlungen an Siedler zu, die ab Sommer den Gaza-Streifen verlassen sollen. Radikale Siedler reichen Klage ein. Andere füllen schon Anträge aus
Gebäude von Familienangehörigen palästinensischer Attentäter sollen nicht länger abgerissen werden. Knesset stimmt Zahlungen an Siedler zu, die Gaza verlassen
Bund der Steuerzahler kritisiert „Verzögerungstaktik“ aller Fraktionen bei der Reform der Landtagsdiäten. „Das sind Ablenkungsmanöver, um die Bürger zu täuschen.“ Jetzt wächst der Druck: Volksinitiative startet am 25. Januar
UNO sucht 13 Millionen Dollar Soforthilfe, aber es gibt in Somalia keine Regierung als Partner. Die Instabilität im Land erschwert Erfassung von Flutopfern und Hilfe für Überlebende
Trotz erhöhtem Druck auf Arbeitssuchende steigt die Arbeitslosigkeit auf Rekordhöhe: Im Dezember waren in NRW 910.800 Menschen arbeitslos. SPD-Bundesarbeitsminister Clement: Arbeitssuchende sind selbst verantwortlich