■ Zwei Tage nach dem Zusammenstoß zweier Militärflugzeuge sitzt den Wiesmoorern der Schock immer noch in den Knochen / Pastor predigte vor laufenden Fernsehkameras und in rappelvoller Dorfkirche
■ taz-Streitgespräch über die Folgen der AfG-Novelle mit Heinz Möller (Bremer DBG-Chef, Ernst Domino (Arbeitsamts-Direktor), Dagmar Lill (Abteilungsleiterin im Arbeitsressort), Agnes Wiechert (AG arbeitsloser Bürger) und Niko Diemer (Netzwerk)
■ Studenten-Eltern: eine unscheinbare Minderheit, die im Uni-Alltag kaum vorgesehen ist / Uni-KiTas überfüllt, Pflicht- und Abendveranstaltungen, Unverständnis bei Kommilitonen - Kinderbetreuung wird zum „Eiertanz“
Während Geiselnehmer Rösner selenruhig telefoniert, haben die Beamten auch noch andere Probleme: „Ewas kompliziert“ finden sie an diesem Tag alles. Da fällt ein Schuß / taz-Serie über die Schwierigkeiten, ein Funkgerät zu bedienen, Teil IV ■ Hier bitte das LOGO: „Einsatz in Wenn Hätten
■ Ein ehemaliger Bremer, dessen zionistischer Vater 1936 noch rechtzeitig für seine Familie alles verkaufte und aus Nazi-Deutschland floh, besuchte mit seiner Frau in diesen Tagen die Stadt seiner Kindheit - zum ersten Mal seit 52 Jahren
■ Vulkan-Aktionärsversammlung in der Vegesacker „Strandlust“ / Statt steigender Kurse und Dividenden - Zukunftsmusik für die Kleinaktionäre / Vorstand will „die Meere besiedeln“ / Großaktionär weiter inkognito
■ Wie der Filialleiter einer Bank seinen Kunden betrügt und ihm ein Grundstück hinterlistig abnimmt / Zehn Jahre brauchte die Justiz, um Anklage zu erheben / Ermittlungen wurden immer wieder eingestellt, der neunte Staatsanwalt ist inzwischen mit dem Fall befaßt
■ Über das Verbot von Werken der vier in Ungnade gefallenen Politiker; über die 'Amnestierung‘ der von ihnen zuvor verbotenen Literatur, über den langen Weg der Zensur - und wie er von manchen sehr verkürzt wurde
■ Der Sender Freies Berlin fürchtet einen 25prozentigen Rückgang durch das RIAS-TV bei ohnehin mieser Finanzlage / Den Schaden für den SFB so gering wie möglich halten