Frankreichs Zeitungen vor dem Umbruch: Die Auflagen sinken, jungen Lesern reichen Gratisblätter, und die Investoren erhöhen den Druck – Aussichten auf das, was auch der deutschen Presse blüht
Das Zittern des Rumpfteams: Ohne Michael Ballack liefert die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Türkei eine dürftige Leistung ab, verliert 1:2 und verärgert sogar Coach Jürgen Klinsmann
Haben Sie schon die Post zur „Sozialwahl“ erhalten? Wissen Sie schon, ob und wen Sie wählen werden? Nein? Keine Sorge: Das ist vollkommen egal. Dennoch ist es gut, dass es die Sozialwahl gibt
Einen stillen Ort zum Lernen zu finden, ist schwierig. Die paar Bibliotheken, die überhaupt am Wochenende und bis in den späten Abend geöffnet haben, sind meist überlaufen. Eingangskontrolle bei den Juristen
Die Unzufriedenheit bei Hertha BSC nach dem keineswegs souveränen 4:1 gegen den HSV zeigtdie gewachsenen Ambitionen der Berliner. Die Hamburger ärgern sich über ein „Seuchenspiel“
Vor einem Jahr landete der Seouler Professor Hwang Woo-suk eine Sensation: Sein Team klonte erstmals menschliche Stammzellen. Seit kurzem hat Südkorea ein neues Klongesetz. Jetzt darf Hwang auch ganz offiziell weitermachen
taz-Serie „Arbeit ist das halbe Leben“ (Teil 1): Drei Jahre lang sorgte Jürgen Glaser für Sicherheit auf U-Bahnhöfen. Das sei Sklavenarbeit gewesen. Nun kämpft der Entlassene um ausstehende Löhne