Die US-Zeitung „Christian Science Monitor“ stellt ihre tägliche Printausgabe ein und erscheint nur noch sonntags und im Internet. Ein Novum – und der vorläufige Höhepunkt der US-Medienkrise
Der als Ex-IM enttarnte Redakteur Roland Heine soll auch keine leitende oder kommentierende Tätigkeiten mehr ausüben, empfiehlt der Ehrenrat der "Berliner Zeitung".
Am Energieseminar der TU lernen Studierende, wie man Energie spart – und setzen das praktisch um, indem sie Solarkühlschränke oder -duschen bauen. Dafür sind sie jetzt UN-Projekt geworden
Die Bilder von Müllbergen und rassistischen Übergriffen, aber auch die hohen Preise und schlechter Service vergraulen viele Italienfans. Die Tourismusbranche verzeichnet Einbrüche
Deutsche Arzneimittelstudien werden international. Um unter den Marktführern zu bleiben könnten deutsche Kliniken bald Tests in Osteuropa oder China durchführen.
Der Vergleich von jahrmillionenalten Fossilien zeigt: Zuerst konnten die Flugsäuger fliegen, erst dann jaten sie mit Ultraschall und Echoortung nach Insekten
Der Norovirus, der zu Magen-Darm-Erkrankungen führt, befällt so viele Menschen wie nie. Bei älteren Betroffenen kann die Virusinfektion tödlich verlaufen.
Das Fernsehduell zwischen Andrea Ypsilanti und Roland Koch vor der hessischen Landtagswahl liefert die Erkenntnis, dass Fairness vor der Kamera durchaus ungewöhnlich ist