Mobilfunktarife sind durch politische Vorgaben begrenzt. Bei Wohnungsmieten scheint das undenkbar. Denn inner- wie außerparlamentarische Initiativen tun sich schwer, eine Politik gegen die steigenden Mieten zu formulieren.
Über den Film „Warum Israel“ ist in Hamburg ein Streit entbrannt. Doch wer sind die Leute, die den Film zeigen wollten?VERWEISSTRUKTUR Durch die zunächst verhinderte Vorführung des Claude-Lanzmann-Films „Warum Israel“ hat die Gruppe „Kritikmaximierung Hamburg“ von sich reden gemacht. Doch wofür stehen die Kritikmaximierer eigentlich? Ein Annäherungsversuch
BLASMUSIK Die Norddeutschen Klarinettentage zeigen die Bandbreite eines Instruments, das oft mit Swing und Klezmer assoziiert wird. Dabei kann die Klarinette noch viel mehr
SHARJAH Hier pflegt man die Tradition. Das Emirat am Golf hat zahlreiche Museen und eine Kunstbiennale, die einheimische Künstler fördern will. Ein Besuch in der „kulturellen Hauptstadt der arabischen Welt“
Das ewige Mehr funktioniert nicht auf Dauer, sagt Bremens Umweltsenator Reinhard Loske. Er fordert eine Enquetekommission zur Neudefinition des deutschen Wirtschaftswachstums.