Im Kreuzberger Frauenzentrum „Schokofabrik“ gibt es ein breit gefächertes Spektrum von Wohlfühlangeboten – von Massagen bis zu Selbstverteidigungskursen. Angeschlossen ist das einzige türkische Dampfbad für Frauen in Berlin
Keine Stadt hat so zahlreich Passivhäuser gebaut wie Ulm: Sie decken ihren Energiebedarf komplett aus regenerativen Quellen. Konventionelle Heizungen lohnen sich nicht. 2.000 Mark pro Jahr sparen
■ Castor-Transporte rollen. Aber nicht nur nach Gorleben. Vielleicht schafft es sogar einer nach N. Y. vor die UNO, bestückt mit Tausenden von Briefen. Armin Kölbli ist guter Dinge.
Anna Aslan war letztes Jahr als Krankenschwester für „Ärzte ohne Grenzen“ im Sudan und hat bei einem Hilfsprojekt gegen die an der West- und Ostküste Afrikas weitverbreitete Schlafkrankheit gearbeitet. Die 40-jährige Aslan schildert ihren Einsatz
taz-Serie: Die Nebenbänkler, Folge 4. Nach Jahren fußballerischer Abstinenz kehrte Manfred Kaltz als Assistent seines alten Teamkameraden Felix Magath bei Eintracht Frankfurt in die Bundesliga zurück
Die 3. tazVeloTour 2000: Am alten Bahndamm entlang von Templin nach Fürstenwerder – Brandenburger Eisenbahngeschichte mit dem Fahrrad erkunden, solange es noch Zugverbindungen gibt