Für den heutigen „Nationaltag“ der PalästinenserInnen kündigt die Polizei scharfes Vorgehen an/ Siedlungspläne für die NeueinwandererInnen verschärfen den Bodenraub an arabischen Gemeinden ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Volk entscheidet gegen das „Bessere Müllkonzept“ der Bürgerinitiativen/ Entwurf der Landesregierung mit 51 Prozent denkbar knapp bestätigt/ BUND-Vorsitzender wertet trotzdem die große Zustimmung zum Alternativkonzept als Erfolg ■ Von Mirjam Schaub
Die Muster-LPG „Vorwärts“ „stirbt langsam, aber nicht kampflos“/ Im Berlstedter Kombinat waren 1.000 Menschen beschäftigt/ Motto: Gesundschrumpfen und jede einzelne Kuh kennenlernen/ Von 350 Arbeitsplätzen bleiben 135 ■ Von Heide Platen
Der Kongreß „Frauen für eine neue Verfassung“ tagte in Frankfurt a.M./ Wie kann das Selbstbestimmungsrecht, zum Beispiel bei Abtreibungen, abgesichert werden?/ Auch Gedankenspiele zu nach Geschlechtern getrennten, paritätischen Regierungen ■ Von Heide Platen
Jahrelang kämpfte eine Familie gegen Nutzung ihrer Anschrift durch das Ministerium für Staatssicherheit / Im Frühjahr war sie nur scheinbar erfolgreich / Die Liste der Stasi-Objekte enthüllt, daß die Änderungen in der örtlichen Adressenliste nicht an das Staatliche Komitee zur Stasi-Auflösung weitergeleitet wurden ■ Aus Wandlitz Petra Bornhöft
Entgegen offizieller Verlautbarungen erhalten die Einwohner Potsdams keine Einsicht in amtliche Listen mit Ex-Stasi- Objekten / Von Pontius zu Pilatus geschickt / Erst angelogen, dann abgewimmelt / Am Ende eine Entschuldigung ■ Aus Potsdam Petra Bornhöft
Wie der Kommunalwahlkampf und die Umbruchssituation in der kleinen Erzgebirgsstadt Olbernhau aussehen / Der langjährige Bürgermeister wird jetzt gehaßt wie die Pest, sein ehemaliger Fahrer verweigert ihm jetzt, als Wirt, das Schaschlik / Für den ersten Bürgerrechtler bleibt nur die Rolle der örtlichen Kassandra ■ Von Klaus Hartung
Anläßlich der Umwelttagung Utech in Berlin (West) fordern Wendeprofessoren die bedingungslose Übergabe der DDR an die Westinvestoren / „Um Vorschriften brauchen Sie sich nicht mehr zu kümmern“ / Tagungsteilnehmer peinlich berührt ■ Aus Berlin Gerd Rosenkranz
Hunderttausende sowjetischer Juden sollen nach Israel auswandern und in den besetzten Gebieten angesiedelt werden / Die Ansiedlungspolitik war einer der Gründe für das Auseinanderfallen der Regierung Shamir / USA und UdSSR sind irritiert ■ Von Martina Döring
Im VEB Spinnereimaschinenbetrieb des Textilmaschinenkombinats Textima geht die Angst vor Entlassungen und der Übernahme durch ausländische Investoren um / Notfalls im Westen putzen / Provisorischer Betriebsrat sucht Aktivisten ■ Aus Karl-Marx-Stadt M.Rediske