Eigentlich sollte es eine Wahlkampfshow werden, die Haushaltsdebatte im Bundestag. Doch CSU-Finanzminister Waigel unterbreitete Vorschläge zu einer Steuerreform, wie sie in Teilen seit langem die SPD verlangt ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Kann die Union den Vorsprung der SPD noch aufholen? Dieter Roth, Chef der Forschungsgruppe Wahlen, über neue Umfrageergebnisse, die Aussicht einer großen Koalition sowie die Chancen von FDP und PDS
Das „Schwarzbuch des Kommunismus“ rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren. Das Werk liegt seit kurzem auch auf deutsch vor. Ein Essay ■ Von Christian Semler
Schon am 26. Mai will sich Reinhard Höppner erneut zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Die PDS wird ihm dabei helfen. Ein Abgeordneter der DVU wird die konstituierende Sitzung des Landtags leiten ■ Aus Magdeburg Toralf Staud
Auf dem Parteitag der Berliner CDU wurde der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen mit nur 62 Prozent als Vorsitzender bestätigt. In Zukunft muß er mit einem konservativeren Vorstand arbeiten ■ Aus Berlin Barbara Junge
Parteichef Oskar Lafontaine stellt ein Sofortprogramm vor, um 100.000 Jugendliche in Betrieben unterzubringen. Kosten und Einsparungen bei der Bundesanstalt für Arbeit sollen sich fast die Waage halten ■ Aus Bonn Markus Franz
Gutachten des Sozialforschungsinstituts WSI zu Verteilung: Beschäftigte müssen immer mehr zum allgemeinen Steueraufkommen beitragen. Unternehmen horten hingegen immer dickere Polster an Eigenkapital ■ Von Ingo Zander