Die Mainmetropole liegt einsam an der Spitze der Kriminalstatistik/ Kriminalität wird zum Topthema/ Mehr Polizei für das „subjektive Sicherheitsgefühl“/ Razzien bleiben ohne Wirkung ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Antragsflut bremst coop-Prozeß/ Frankfurter Landgericht vertagte am ersten Verhandlungstag nach anderthalb Stunden/ Verteidiger der sieben coop-Manager verlangten 118 fehlende Aktenordner/ Otto wünscht JournalistInnen Jagdglück ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Nach dem Abzug der US-Army will die Stadt Nürnberg eine ehemalige SS-Kaserne abreißen lassen/ Landesamt für Denkmalpflege sieht schutzwürdige Architektur/ 47 Jahre lang blieb die Vergangenheit des Gebäudes unbeachtet ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Sachsens Finanzminister fordert weitere 7.000 Entlassungen an Schulen/ Opposition befürchtet „Verdummung“, kündigt „massiven Widerstand“ an und kritisiert „grobe Fahrlässigkeit“ des Kultusministeriums/ SPD ließ Rechtsgutachten erstellen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Studie der Universität Erlangen-Nürnberg rechnet sechs Prozent der DDR-Bevölkerung zum harten antisemitischen Kern/ Beschönigende Ergebnisdarstellung/ Schlechte wirtschaftliche Lage könnte zu unvorhersehbarer Radikalisierung führen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Warum finden wir uns mit den Toten im Verkehr so bereitwillig ab?/ Welche archaischen Triebe überwältigen uns hinter dem Steuer?/ Zu den Anforderungen an die Autofahrer der Berliner Theologieprofessor Klaus-Peter Jörns
In der Regierung des designierten hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel fehlt das „proletarische Element“/ Nur Joschka Fischer und Jörg Jordan können kein Uni-Examen vorweisen/ Rot-grüne Allianz setzt auf Frauen und Jugend ■ Von K.-P. Klingelschmitt
■ De Maiziere legt Zahlen über Parteivermögen in der DDR vor / Die PDS ist danach acht bis zehn Milliarden schwer Nur 30 von 61 Parteien und Vereinigungen lieferten fristgerecht ihre Berichte ab / PDS bestreitet jedes Auslandsvermögen