In Bremen gewinnt die SPD fast zehn Prozent dazu, die CDU bekommt so viele Stimmen wie noch nie. Henning Scherf und Hartmut Perschau, die Spitzenkandidaten beider Parteien, strahlen um die Wette. Sie freuen sich auf die Fortsetzung der Großen Koalition ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Seitdem Präsident B. J. Habibie die Trennung Jakartas von der rebellischen Provinz Ost-Timor in Aussicht stellte, werden auch in Aceh, auf der Insel Sumatra, die Rufe nach Unabhängigkeit lauter. Kurz vor den Parlamentswahlen hält das Militär die Provinz mit eiserner Faust unter Kontrolle. Kämpfer der Unabhängigkeitsbewegung präsentieren sich erstmals der Presse. Eine Reportage ■ von Jutta Lietsch
Ist die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der rot-grünen Regierung innovativ? Der Kongreß „Zukunft der Arbeit“ der grünennahen Heinrich-Böll-Stiftung stellte den Matadoren am Wochenende ein negatives Zeugnis aus ■ Von Hannes Koch
Einmal im Jahr wagen Politiker, Journalisten und andere Bekannte ein Tänzchen. 47 Jahre lang war der Bundespresseball der Glanzpunkt von Bonn. Das Fest ist aus. Und schon beginnt die Keilerei um die Ballkarten für Berlin ■ Von Daniela Weingärtner
Mit Leitfäden und Betreuungsparlamentariern führen die Parteien ihre neuen Bundestagsabgeordneten in den Bonner Gesetzgebungsbetrieb ein. Im braunen Kuvert stecken Musteranfragen und Geschäftsordnung ■ Aus Bonn Ruth Ciesinger
■ Eine Explosion in der Hauptstadt Machatschkala tötete mindestens 17 Menschen. Möglicherweise galt das Attentat dem Bürgermeister der Stadt. Doch der blieb unverletzt
Der iranische Schriftsteller bekommt von der Teheraner Paßbehörde ein Reisedokument. Jetzt will er ein deutsches Visum beantragen, um seine Familie zu besuchen ■ Von Thomas Dreger
■ Das Spitzengespräch von Arbeitgebern und Gewerkschaften mit Bildungsminister Rüttgers über den Lehrstellenmangel ist gescheitert. Arbeitgeber: Eine Ausbildungskrise gibt es nicht