Im baden-württembergischen Grundsheim haben 81,9 Prozent für die CDU gestimmt. Selbst hier finden die Dorfbewohner erneuerbare Energie nicht mehr befremdlich.
Der Ehrgeiz, es allen zu zeigen, überwog die Zögerlichkeit. So wird das Adoptivkind aus Vietnam, höflich, zuvorkommend, funktonierend, neuer Vizekanzler.
Olaf Scholz siegte mit einer simplen Weisheit: It's the economy, stupid! Wer das verstehen möchte, muss sich das Geflecht von SPD und Hamburger Kaufleuten ansehen.
So richtig Urlaubsstimmung ist nicht mehr in Scharm al-Scheich, aber wenigstens redet keiner mehr von Haien. Die Proteste in Kairo lassen die deutschen Urlauber eher kalt.
Das verkrampfte Verhältnis der Grünen zur SPD habe sich entspannt, sagt Anja Hajduk, GAL-Spitzenkandidatin in spe. Und nennt die umweltgerechte Stadt als zentrales Ziel ihrer Partei.
André Sommer muss seit seiner Geburt mit Missbildungen leben. Ursache ist wohl ein Medikament. Vor Gericht soll sich ein Pharmariese verantworten. Doch der mauert.
Im arabischen Osten Jerusalems verlieren Palästinenser immer wieder ihre Häuser an orthodoxe jüdische Siedler. Die Konflikte werden an Ort und Stelle ausgetragen.
BAYERN Weil die Landesregierung über die 25.000 Beschwerden gegen den Flughafenausbau nicht öffentlich verhandeln will, drohen die Gegner einer dritten Startbahn jetzt mit verschärften Protestaktionen
Einst trat hier Martin Luther King auf. Nun versuchte die ultrarechte Tea-Party-Bewegung Washingtons Lincoln-Memorial zu okkupieren. Es gelang ihr nur teilweise.
In Guatemala sind Politik, Justiz und Armee mafiös verschränkt. Deswegen lässt die UNO unabhängige Juristen ermitteln. Ein gefährlicher Job. Der aber erfolgreich sein kann.
Umweltverbände loben einhellig das Energie- und Klimapaket der neuen Koalition in Nordrhein-Westfalen (NRW). BUND-Geschäftsleiter Dirk Jansen beobachtet einen Paradigmenwechsel in der SPD.
Das schwarz-gelbe Bündnis des CDU-Ministerpräsidenten wackelt. Auch Schwarz-Grün bleibt fraglich. Eine große Koalition könnte den Christdemokraten retten.