Wartelistensuchlauf für Kita-Gutscheine findet frühestens Ende der Woche statt.Behörde bestätigt Kürzung des Kita-Etats um fünf Millionen Euro im kommenden Jahr
Jedes Jahr treffen sich Yoga-Fans aus der ganzen Welt zum Kundalini- Festival im Herzen Frankreichs. Rund 800 Menschen aller Denkrichtungen bei der kollektiven Bewusstseinserweiterung des „weißen Tantra“: Dauerblick in die Augen eines Partners
Die bundesweite Basisbefragung zu Amt und Mandat lief gestern aus. Nun will der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg auch eine Urabstimmung auf Landesebene
Gericht: Austritt Berlins aus dem Kommunalen Arbeitgeberverband ist unwirksam. Für rund 13.500 Arbeiter könnten nun Bundestarife gelten. Gewerkschaften lehnen neues Tarifangebot des Senats ab
Die Union kann es einfach nicht lassen: Obwohl mit Joachim Zeller ein Nachfolger für Landeschef Stölzl zur Verfügung steht, schielt so mancher über die Landesgrenzen hinaus. Ist dort ein Erlöser zu finden? taz-Empfehlungen für die Headhunter
Neue Umfrage-Ergebnisse belegen: Das Mobilisierungsproblem der Bremer SPD ist massiver als bislang bekannt. Außerdem finden es 55 Prozent der Bremer „wichtig“, dass die Bundesregierung bei der Bürgerschaftswahl eine Quittung bekommt
Laut einer Umfrage von Infratest-Dimap wollen selbst CDU-Wähler, dass Scherf Bürgermeister bleibt. Die SPD stagniert, die CDU sackt ab, nur die Grünen legen zu
Es ist der einzige Militärstützpunkt, den die kapitalistische Weltmacht in einem kommunistischen Staat je hatte. Kuba hat den Amerikanern die Bucht von Guantánamo zur Nutzung überlassen. Ein kubanisches Porträt jenseits von weißen Stränden, Hummer, Cohiba und schönen Mulattinnen
Wie antiamerikanisch sind die Proteste gegen die Politik der amerikanischen Regierung? Die taz fragte sieben US-Amerikaner, die in Berlin bei der Demonstration gegen den Krieg waren
Innerhalb kürzester Zeit wurden in Berlin 21 Kneipen überfallen. Zwar steigt die Zahl solcher Delikte jedes Jahr vor Weihnachten. Doch diesmal greifen die Täter ohne Grund zur Gewalt. Die Polizei vermutet eine neue Form von „Spaß und Fun“
Die Weserliberalen kränkeln derzeit nicht nur wegen Jürgen W. Möllemann: Der ewige Spitzenkandidat Claus Jäger gilt als zu festgelegt, was die Wählermilieus betrifft. Zur Rebellion wird es wohl dennoch nicht kommen: Die Alternativen sind begrenzt
Zwischen Milzschnittensuppe, Globalisierungsprotesten und politisch korrektem Kaffee: In „Napule“, seinem neuen Tschonnie-Tschenett-Roman, entwirft Kurt Lanthaler ein Sittengemälde Italiens