Patrick Wendisch, Präses der Handelskammer, warnt: „Es kann nicht sein, dass eine Kommune signalisiert: Alle Sozialfälle zu mir, alles was Wirtschaftskraft schafft, bitte woanders.“ Ein Interview über Bremens Zukunft aus Sicht der Wirtschaft
Wohlfahrtsverbände nutzen Hartz IV, um Personalnot zu lindern: Allein bei den Samaritern sollen 50 Arbeitslose Zivi-Lücke schließen und Pfleger entlasten. Doch der Grad zwischen Beschäftigungstherapie und Arbeitsplatzverdrängung ist schmal
Der natürliche Alterungsprozess soll angeblich bei einer 87-Jährigen umgekehrt worden sein. Das findet jedenfalls die Pflegeversicherung und erkennt Pflegestufe II ab.
Im Bremer EADS-Werk ging es am Samstag um alles oder nichts: Der zweite Versuch der „Ariane 5-ECA“ musste einfach klappen. Und er klappte. Nach dem erfolgreichen Test dürfen die EADS-Ingenieure jedes Jahr sechs dieser Trägerraketen bauen
Das Leben auf Pump könnte ein Ende haben. Finanzsenator warnt: Wenn das Verfassungsgericht die Entschuldungshilfen verweigert, kriegt die Stadt vielleicht keine Kredite mehr. Urteil im Herbst
Justizsenator Roger Kusch fordert standesrechtliche Konsequenzen für Initiatorinnen des Frauenhaus-Appells von Anwälten und Richtern. Rechtsanwaltskammer weist das Ansinnen zurück und kritisiert Einflussnahme-Versuch auf Richterschaft