Hamburgs demokratische Sozialisten benennen sich um in Die Linkspartei.PDS und wählen den parteilosen Professor Norman Paech zum Spitzenkandidaten. Weniger reibungslos verläuft die Kür von WASG-Mitgliedern auf der Wahlliste
Die Angst, der Zweifel und die Gefahr: Sie sorgen dafür, dass die Filme der französischen Regisseurin Claire Denis ihren charakteristischen Überschuss an sinnlichen und körperlichen Bildern bekommen. Mit dem Buch „Claire Denis. Trouble Every Day“ ist die erste Monografie auf Deutsch über sie erschienen
Kampfkandidaturen um Spitzenplätze auf der SPD-Landesliste zur Bundestagswahl: Vorstand sucht Kompromisse, um Hauen und Stechen auf Parteitag heute zu verhindern
Wer darf am Bremer Müll verdienen? Die städtischen Entsorgungsbetriebe (BEB) nicht mehr, hat der Senat beschlossen. Die nämlich könnten vielmehr abgeschafft werden. Heute ist Betriebsausschuss
Die CDU will mit aufgewärmter Taktik die Wahlen gewinnen: Der neue Landeschef Ingo Schmitt beschwört die „Partei der kleinen Leute“, Generalsekretär Frank Henkel deckt die rechte Flanke ab
Der Rechnungshof kritisiert die Verschwendung öffentlicher Gelder und fordert einen strikten Sparkurs. Die Prüfer bemängeln teure Frühpensionierungen von Beamten und zu hohe Managergehälter bei den Landesbetrieben
Die Volkshochschule soll sparen, findet die CDU und verknüpft harte Kürzungsvorgaben mit dem eigentlich schon abgenickten Umzug der VHS ins Faulenquartier. SPD bleibt moderat, Grüne wollen Details. Die VHS ist empört: „Mehr Sparen geht nicht“
Die CDU nominiert den Europaabgeordneten Ingo Schmitt als Kandidaten für den Landesvorsitz. Der 47-Jährige will aber nicht als Spitzenkandidat 2006 antreten. Dafür wird eine „Person mit bundesweitem Format“ gesucht
Der bisherige CDU-Landeschef Joachim Zeller tritt beim Parteitag am 28. Mai nicht mehr an. Der Kampf um seine Nachfolge ist inzwischen voll entbrannt. Im Ring stehen der Fraktionschef Nicolas Zimmer und der Europaabgeordnete Ingo Schmitt
Das Programm des Musikfestes 2005 steht – mit vielen großen Namen und einigen Ausflügen in den Bereich populärer Klänge. Järvi, Norrington und Grimaud sind dabei