Vor einem Vierteljahrhundert besiegelte der Einmarsch des Vietcong in Saigon die verheerende Niederlage der US-Amerikaner in Vietnam. Der herrschenden Kommunistischen Partei kommt das Datum gerade recht, ihr Regime zu festigen. Doch können die Feierlichkeiten die komplizierte Situation des Landes nicht übertünchenvon JUTTA LIETSCH
■ In einem offenen Brief baten 47 Asylbewerber aus Rathenow darum, Brandenburg verlassen zu dürfen. Der tägliche Rassismus sei unerträglich. Doch die Stadtoberen finden das alles ganz normal
■ Republikaner wollen das Atomteststopp-Abkommen im US-Senat scheitern lassen. Ein unpopulärer Schritt: 82 Prozent der US-Bürger befürworten die Ratifizierung des Vertrags
■ In einem Bericht zur Lage im Kosovo macht Human Rights Watch die UCK für die täglichen Verbrechen gegen Serben und Roma verantwortlich. Aber auch KFOR und UNO täten zu wenig, um die Übergriffe zu verhindern
■ Wieviel militärisches Potential der jugoslawischen Armee die Nato während ihres mehrwöchigen Luftkrieges wirklich zerstört hat, ist immer noch unklar. Ein Nato-Expertenteam soll dieser Frage jetzt vor Ort nachgehen