Auch Eltern nehmen manchmal illegale Drogen. Wie sollen sie da mit den Kindern übers Kiffen und anderen Konsum reden? Eine Schnellumfrage, fünf individuelle Antworten und eine Typisierung
Die algerische Sahara ist in Verruf geraten, seit dort im letzten Jahr Touristen entführt und monatelang festgehalten wurden – zum Schaden der Agenturen vor Ort und der lokalen Wirtschaft. Eine Wüstentour von Tamanrasset nach Djanet – beschützt von Tuareg, beäugt von der Obrigkeit
Nach dem 1:4 der hilflosen Herthaner gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen wird es für Manager Dieter Hoeneß immer schwieriger, sein Treuegelübde gegenüber Trainer Huub Stevens einzuhalten
In den Sechzigerjahren stets auf der haardünnen Linie zwischen Staatsfeind und Staatsdichter, inbesondere aber ein großer Lyriker: Zum Tod von Peter Hacks
Neue Werke der bildenden Kunst, die allein im Internet möglich sind, werden kaum noch produziert. Aber in den Online-Ausstellungen von Sonntagsmalern entsteht eine neue Art der Volkskunst
Der 65-jährige Entertainer und Schlagersänger Roberto Blanco startete in den Fünfzigern in Deutschland seine Showkarriere. Mit positivem Denken und Dauerlächeln hält er sich den alltäglichen Rassismus vom Leib. Eine zweifelhafte Strategie
Weit über zehntausend Menschen sterben jährlich in Deutschland durch Selbstmord. Das sind mehr, als im Straßenverkehr umkommen. Vor allem die über 60-Jährigen sind suizidgefährdet. Die Ursachen sind Depressionen und Einsamkeit