Für zwei Tage trafen sich arrivierte und junge Schriftsteller beim Literarischen Colloquium. Sprechen über Literatur: tiefergehängt, pragmatisch, am Handwerk orientiert.
Der Stehaufmann der deutschen Politik, Oswald Metzger, möchte am Sonntag Oberbürgermeister in Ravensburg werden. Zu den Favoriten gehört auch die Grüne Brigitte Lösch.
DEBATTE Wissen ist mühsam, aber den Schlüssel zum islamischen Extremismus hat die Konfliktforschung. Ein Essay über den Missbrauch des Religiösen nach dem 11. September 2001
Am Montag beginnt der Prozess gegen Iwan Demjanjuk. Kurt Gutmann ist einer der Nebenkläger, deren Familien in Sobibor ermordet wurden. Dort war der mutmaßliche Nazi-Scherge tätig.
Guido Westerwelle war immer Angreifer. Als Außenminister geht das nicht. Um mehr zu sein als ein "Frühstücksminister", wird der FDP-Chef sich ändern müssen.
Hartmut Zweigle ist der einzige evangelische Betriebsseelsorger in Deutschland. Zu ihm kommen Menschen, wenn sie der Kummer am Arbeitsplatz plagt – vom Geschäftsführer bis zur Prostituierten.
Begabung fördern, Intelligenz schulen, Persönlichkeit entwickeln – das 20 Jahre alte Konzept der BIP-Schulen greift genau das auf, was ostdeutsche Mittelschichtseltern heute an Regelschulen vermissen. Es war eben nicht alles schlecht am DDR-Bildungssystem
Ricky Gervais hat das englische Original der Serie "Stromberg" erfunden und damit das Fremdschämen in den Rang eines humoristischen Genres erhoben. Jetzt gehts nach Hollywood.
Der Schauspieler Peter Köhncke hat in der DDR den Hitler-Attentäter Stauffenberg gespielt. Im wahren Leben war er kein offener Widerständler - auch er scheiterte an der Macht eines Regimes.
Jorge Ponseti versucht, Pädophile zu verstehen. In einem einzigartigen Projekt durchleuchtet der Psychologe ihre Gehirne, während sie Sexbilder betrachten.
Der 37-Milliarden-Dollar Kapitalstock der US-Eliteuniversität Harvard schmilzt in der Wirtschaftskrise. Soll Harvard Bildungseinrichtung oder Investmentbank sein?
Kann es den richtigen Markt im falschen geben? Michael Radau, Gründer der SuperBioMarkt AG, über Billigketten, die Perspektiven des Biohandels - und "eine andere Lebenseinstellung".
Unter den 300 Literaturpreisen, die in Deutschland verliehen werden, sind 23 Stipendien für „Stadtschreiber“ – zur Freude brotloser Künstler. Gedanken zum literarischen Bewerbungszirkus
Während die Finanzkrise immer dramtischere Ausmaße annimmt, gibt es die ersten Suizide abgestürzter Broker. Psychotherapeut Gross über Gier und Rausch in der Finanzwelt.
Eine Stadt, ein Tag: Regisseur Volker Heise hat am Freitag den längsten Dokumentarfilm in der deutschen Fernsehgeschichte gedreht - "24h Berlin". Eine Verfolgung.
Der eine lebt von Gratispostkarten, der andere dafür: Ein Kartenverleger und ein Sammler erzählen eine Erfolgsgeschichte. Und die der Wandlung von der Kunst- zur Werbekarte.
Die letzte ihrer vier Abschiedsvorlesungen nutzte Gesine Schwan dazu, ihr Programm als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt vorzustellen: Wieder Demokratie wagen.