Der Kampf um den letzten „naturreinen“ Brotaufstrich im Binnenmarkt wird von Bremen aus geführt / Lobby in Brüssel gegründet ■ Aus Bremen Klaus Schloesser
Privatisierungspolitik der Londoner Regierung wird immer kostspieliger, anstatt daß sie etwas einbringt / Wegen EG-Auflagen für sauberes Wasser müssen künftige private Wasserwerke gewaltige Investitionen vornehmen / Kritiker erwarten, daß Preiserhöhungen von 30 Prozent die Inflation wieder anheizen werden ■ Von Ralf Sotscheck
Streifzug durch die Geschichte des argentinischen Multis, der unter der peronistischen Regierung die Wirtschaftspolitik des Landes bestimmt ■ Aus Montevideo Gaby Weber
■ Von der Alternativstruktur über die Anpassung an die Verhältnisse bis zur lukrativen Geschäftsidee / Eine Stellungnahme zur Krisensitzung bei der „Gepa“
Der LKW-Transit durch Österreich ist zum innenpolitischen Thema geworden / Verkehrspolitiker widerstehen dem Druck aus Brüssel und Bonn ■ Aus Wien Christoph Chorherr
Zweistellige Zuwachsraten / Die Nummer vier der bundesdeutschen Konzerne geht in die Chemie / Rückzug aus dem Stromgeschäft? ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann
Portugals Linke hat sich zu einer Amnestiekampagne für Otelo de Carvalho zusammengerauft / Grundkonsens: Es muß endlich ein Schlußstrich unter die revolutionäre Vergangenheit gezogen werden / Ein Besuch bei der zu 18 Jahren Haft verurteilten Symbolfigur der Nelkenrevolution von 1974 / Carvalho rechnet mit Amnestie ■ Aus Lissabon Antje Vogel
Futuristische Möbel auf der „Orgatech '88„-Messe, aber oft noch handfeste Probleme bei der Nutzung von Computern in den Büros / Rekord-Messebeteiligung ■ Aus Köln Martin Fischer