Stabilitätspakt in Deutschland: Wie teilen sich Bund und Länder die nach der Euro-Einführung noch erlaubte Schuldenmenge? Und wer zahlt notfalls das Bußgeld? ■ Von Hermannus Pfeiffer
■ Nach Anklagen über Kinderarbeit nun auch wegen Arbeitsverhältnissen in rumänischer Fabrik im Zwielicht. Im Winter ähnliche Vorwürfe bei Zulieferern auf Philippinen und Vietnam
Der Bau des umstrittenen Drei-Schluchten-Staudamms in China tritt heute mit der Sperrung und Umleitung des drittgrößten Flusses der Welt in seine entscheidende Phase ■ Von Sven Hansen
Eine Studie über die weltweite Textilproduktion zeigt: Die Lieferanten der deutschen Modebranche produzieren nach wie vor unter schlimmen Bedingungen ■ Von Matthias Urbach
Russen und Ukrainer haben ihren Streit um den Heimathafen der Schwarzmeerflotte mit einem Vertrag beigelegt. Jetzt wartet die Stadt auf westliche Investoren ■ Aus Sewastopol Barbara Kerneck
Für ein paar Mark trampelte eine rechte Clique bei Heilbronn einen Elektriker tot. Markus hatte das Auto, Philipp trat rein, „Metzger“ hielt die Mülltüte zu ■ Von Beate Flemming
Wie ein Trauma lag das schwerste Zugunglück der DDR dreißig Jahre über dem Dorf Langenweddingen. Jetzt ermutigt ein Pfarrerehepaar die Leute zum Reden. Mit den Erinnerungen kehren die Gefühle zurück ■ Von Jens Rübsam