Nach dem Marsch von 100.000 Landlosen in Brasilien muß Staatschef Cardoso eine Delegation im Präsidentenpalast empfangen. Über ein denkwürdiges Gespräch berichtet ■ aus Rio de Janeiro Patricia Sholl
Erstmals nimmt die ungarische Minderheit in Rumänien an einer Regierungskoalition teil. Die alten chauvinistischen Töne haben neuen Gesten der Versöhnung Platz gemacht ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Die Opposition gegen das Milošević-Regime nimmt breite Formen an. Die Stabilität des Systems ist in Frage gestellt. Weitere Massendemonstrationen und Proteste stehen bevor ■ Aus Belgrad Erich Rathfelder
■ Der Generalsekretär der iranisch-kurdischen Komala Ibrahim Alisadeh über die aktuelle Situation in Irakisch-Kurdistan, die jüngsten iranischen Angriffe und den „kritischen Dialog“ der Bundesregierung mit Teheran
Der neue Sicherheitschef Lebed kehrt im Kreml mit eisernem Besen. Jelzins Chance auf Wiederwahl steigt. Doch der Königsmacher könnte bald zum Königsmörder werden ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Im Kampf gegen den Hunger greift die Staatsführung zu ungewöhnlichen Rezepten. Die USA, Japan und Südkorea wollen mit Hilfspaketen den Zusammenbruch des Regimes verhindern ■ Aus Seoul Georg Blume