In britischen Medien wird viel über die Bedeutung von ethnischer Vielfalt berichtet - doch in den Redaktionen arbeiten kaum Migranten. Die Zeitung "Guardian" will das ändern.
Eine Ausstellung in Kairo widmet sich Carl Richard Lepsius, dem berühmten preußischen Altertumsforscher, der Mitte des 19. Jahrhunderts die Ägyptologie in Deutschland begründete
Der ägyptische Sänger Hakim stand kurz davor, mit seinem arabischen Pop den US-Markt zu erobern – doch dann kam ihm der 11. September 2001 dazwischen. Heute Abend tritt der 44-Jährige zum ersten Mal in Deutschland auf
Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. äußert sich im exklusiven taz-Gespräch über das schwere Erbe seines Vorgängers, die Bauweise des Papamobils, sein Modewusstsein und seine pontifikalen Schlafgewohnheiten
taz-Serie „Prekäre Leben“ (Teil 5): Wie kann ein Arbeitsleben „prekär“ sein, wenn der Betroffene dabei glücklich ist? Viele Journalisten, Anwälte und andere Freiberufler haben gelernt, mit der Unsicherheit zu leben – oder sie gar zu lieben
Als notorischer Zu-spät-Kommer war Hertha-Star Marcelinho schon länger bekannt. Doch jetzt bricht er alle Rekorde: und fehlt seit einer Woche beim Training. Die Hertha-Bosse drohen mit einer Geldstrafe von bis zu 450.000 Euro