In DDR-Kirchen wird getrommelt und gefastet für China / 1.300 Menschen beim Gottesdienst in der Ostberliner Samariter-Kirche / Harsche Kritik an der Chinaberichterstattung / Staatsgewalt verhängt Ordnungsstrafen ■ Aus Ost-Berlin Petra Holstein
■ Unabhängige Beobachter der Präsidentschaftswahlen bezeichneten Oppositionskandidaten als deutlichen Sieger / Kandidat des starken Mannes Noriega feiert sich als Gewinner / Noch immer kein offizielles Ergebnis / Soldaten Noriegas stahlen Wahlprotokolle
In Litauens Hauptstadt Wilna bewerben sich sieben Kandidaten um ein Mandat zum Volksdeputiertenkongreß der UdSSR / Harte Bandagen auf der Abschlußversammlung / Das „nationale Erwachen“ der Litauer weckt nicht nur Zustimmung ■ Aus Wilna Erich Rathfelder
■ Bei den französischen Kommunalwahlen verlor die Front National über die Hälfte der Stimmen / Grüne erreichten bis zu zwölf Prozent / Linke aus Sozialisten und Kommunisten wieder im Vormarsch
Die beiden am 27.Januar vom niederländischen Parlament begnadigten Nazi-Kriegsverbrecher Fischer (87) und Aus der Fünten (79) hatten nach den Worten ihres Seelsorgers das volle Ausmaß ihrer Verbrechen erst während ihrer lebenslänglichen Haft erfaßt ■ Von Henk Raijer
■ Boeing 737 in Mittelengland auf Autobahn abgestürzt / Pilot meldete vor Unglück Triebwerkprobleme / Sabotage ausgeschlossen / Flugzeug erst 12 Wochen im Einsatz
Der Chefredakteur der größten evangelischen Wochenzeitung in der DDR, 'Die Kirche‘ (Auflage 43.000), Gerhard Thomas, zur DDR-Pressezensur ■ I N T E R V I E W
■ Eine Flut von Fachworten und Abkürzungen wird in den kommenden acht Tagen über uns kommen - die taz hilft durch die Sprache der Experten und einige der Seifenblasen, die sie produzieren / Weltbank und IWF: Wer wieviel zu sagen hat