Die Wahlergebnisse in Brandenburg und Sachsen seien ermutigend, findet Harald Schartau, SPD-Chef in NRW. Auch Ministerpräsident Steinbrück fühlt sich in seinem Kurs bestätigt. Die CDU ist besorgt über das schlechte Abschneiden
Günter Rexrodt, FDP-Schatzmeister und früherer Bundeswirtschaftsminister, ist tot. Seine Nähe zur Wirtschaft brachte ihm den Vorwurf des Lobbyismus ein. Im Skandal um die Berliner Bankgesellschaft plädierte er für Neuwahlen
In der Bekämpfung des Hungers macht Afrika keine Fortschritte – und solange der Hunger andauert, bleibt Afrika unterentwickelt. Weitere Generation in Gefahr
Bei einem Wochenendworkshop für Amateurfilmer in Fulda entwickeln Jugendliche und Senioren originelle Ideen zur Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens. Kurze Beiträge sollen zusammen 43-minütigen Dokumentarfilm ergeben
Mehr Bildung in die Kitas: Kultusminister verabschieden Rahmenvereinbarung für alle Länder. Die Kindergärten handhaben Lernziele bisher unterschiedlich. Eliteförderung ist aber nicht zu erwarten. Oft kommt es nur auf den Ausgleich von Defiziten an
Die geprellten französischen Kleinanleger stürzen das britische Management des „Eurotunnels“. Die angeblich sicheren Aktien sind entwertet, der Tunnel hat 9 Milliarden Euro Schulden. Neue Chefs wollen öffentliche Gelder. Paris und London lehnen ab