Welthungerhilfe freut sich über Rekordeinnahmen, und dies auch ohne Tsunami. Kritik an Rot-Grün: Entwicklungshilfe konzentriere sich zu wenig auf die Ärmsten. Appell an Schwarz-Gelb: Das Entwicklungsministerium muss bleiben
Der neue Sozialstatistik zeigt: In einigen Branchen hat Sie inzwischen häufiger das Sagen als Er. Doch das Kind-oder-Karriere-Dilemma ist nach wie vor ungelöst
Der Präsident des Bundesamts für Migration stößt mit seinen Vorstellungen auf Widerspruch. Grüne und Verbände haben Albert Schmid nach dessen taz-Interview im Verdacht, Ausländer zur Anpassung an deutsche Verhältnisse zwingen zu wollen
Bürokratieabbau ist zu einem Markt geworden, für den es sogar eine eigene Messe gibt. Auch politisch verkauft sich das Schlagwort gut, obwohl die Verpackung mehr verspricht, als der Inhalt hält
Thüringer Ministerpräsident will Komplott gegen Merkel „nicht ausschließen“. Die Chefin hofft derweil auf eine Einigung im Gesundheitsstreit mit der CSU – und auf Schäuble als Nachfolger für Merz. Die Umfragewerte befinden sich im freien Fall
Hinter dem so genannten „Diversity Management“ verbirgt sich der Umgang eines Unternehmens mit der Unterschiedlichkeit seiner Mitarbeiter. Das schafft Chancengleichheit und setzt Potenziale frei