Milliardenhilfen und Umschuldungen mit Indonesiens neuer Regierung vereinbart. Wegen massiver Verarmung der Bevölkerung duldet der IWF jetzt Subventionen ■ Von Jutta Lietsch
■ Kanzlerkandidat Gerhard Schröder gibt 40 Prozent als Ziel an und warnt zugleich vor zu großer Euphorie. Umfragen zeigen deutlichen Vertrauenszuwachs für die Sozialdemokraten
Das Parlament der serbischen Hauptstadt setzt den Oppositionspolitiker Zoran Djindjić ab. Der Antrag wurde von seinem einstigen Mitstreiter Vuk Drašković eingebracht ■ Von Karl Gersuny
Zu Beginn des Bundestagswahlkampfes leben die Bündnisgrünen mehr von der Schwäche der Bundesregierung als von den eigenen Stärken. Es mangelt an Konzepten und an Köpfen ■ Von Dieter Rulff
Der Datenreport 1997 vermeldet altbekannte Meinungen der Deutschen zur Rolle der Frau und zur Nähe der Immigranten. Angst vor Kriminalität rangiert vor der Sorge um den Arbeitsplatz ■ Aus Berlin Annette Kanis
Hohenstein-Ernstthal, die Geburtsstadt von Karl May, wird seit zwei Jahren vom ersten bündnisgrünen Oberbürgermeister Deutschlands regiert ■ Von Detlef Krell