Die Hamburger haben abgestimmt , doch das Ergebnis fiel nicht so aus, wie es die Regierenden erhofft hatten. Sind Visionen mit dem Volk nicht zu machen?
Rückkehrer, die für den „IS“ gekämpft haben, gibt es auch bei uns. Manche haben sich inzwischen losgesagt. Wie kann man verhindern, dass es so weit kommt?
Kieze Am Kreuzberger Ende der Friedrichstraße entsteht ein „Kunst- und Kreativquartier“, auch die taz baut dort ihr neues Haus. Die Planer setzen auf Dialog und Synergien mit der alteingesessenen, oft sehr armen Bevölkerung. Kann das klappen?
Das Bewusstsein ist fortgeschritten, die Praxis hinkt hinterher – weil die Kosten schwer abzurechnen sind. Dabei hat jeder Dritte zumindest einmal psychische Probleme.
Wenn Heimerzieher Kinder unterwerfen wollen, können die Behörden dagegen nicht vorgehen – weil rechtlich die Gewerbefreiheit über dem Kindeswohl steht.
Im Juli ist ein 94-jähriger ehemaliger SS-Mann verurteilt worden. Der Historiker Frank Bajor über die Frage, warum vielen der Prozess gar nicht erst gemacht wurde.
Fussball Die Zweite Liga ist schon mittendrin, in der Bundesliga beginnt heute die Saison für Hertha BSC. Doch allzu große Vorfreude ist fehl am Platz: Unwahrscheinlich, dass die sportlichen Ziele diesmal erreicht werden