Über Monate haben NRW-Landesregierung und Parteijugend versucht, den Weg der Zuschüsse aus dem Landeshaushalt zu verschleiern. Nach Recherchen der taz wird jetzt endlich klar, wie das System funktioniert
Der Machtkampf um den Posten des Generalsekretärs führt den Genossen vor Augen, dass ihr Vorsitzender möglicherweise autoritärer und konservativer ist, als der Partei gut tut
Nach der zweiten Heimniederlage in der DEL stellt sich Aufsteiger Duisburg auf eine schwierige Saison ein. Das Risiko, in der Eishockey-Oberklasse zu scheitern, nimmt Trainer Dieter Hegen in Kauf
Knapp vier Monate nach der Landtagswahl wendete sich NRW am Sonntag von der CDU ab. Die SPD ist erneut stärkste Partei im größten Bundesland. Hier die NRW-Bundestagswahlkreise mit den Zweitstimmenergebnissen und den Wahlkreissiegern
Für Jugendliche in NRW ist die Suche nach einer Lehrstelle eine Odyssee. Sie müssen sich durch dutzende Bewerbungen, wochenlange Praktika und Fortbildungen kämpfen. Viele gehen leer aus
Landwirt Friedhelm Decker streitet für die Interessen der rheinischen Rübenbauern und gegen die EU-Kommission. Brüssel will die Zuckerpreise senken: „Das ist bekloppt“, so der Funktionär
Morgen starten in Duisburg die World Games. Zehn Tage lang wird im Westrevier gebowlt, getanzt, geangelt. Doch den größten Kraftakt haben die Macher um OB Adolf Sauerland bereits hinter sich
Entwicklungshilfe aus Ostwestfalen: Jörg-Stefan Knüppel führte ein Bielefelder Großunternehmen. Jetzt organisiert er weltweit Kleinkredite für arme Bauern. Seine Kollegen können seinen neuen Einsatz für Menschen in den wirtschaftlich schwachen Ländern bis heute nicht nachvollziehen
Nordrhein-Westfalen wählte schwarz. Nur im Ruhrgebiet konnte die SPD zahlreiche Wahlkreise gewinnen. Der Rest von NRW ist seit Sonntag fast komplett CDU-Land