Das Nationalteam der Menschen mit geistiger Behinderung trainiert in Köln. Die Spieler überschätzen dabei oft ihre Möglichkeiten. Langfristiges Ziel ist die Fußball-WM 2006
Der FC Schalke 04 verpasste durch die 0:2-Niederlage beim 1.FC Kaiserslautern den samstäglichen Sprung an die Tabellenspitze. 8:0-Ecken und optische Überlegenheit besserten am hektischen Betzenberg nur die B-Note auf
Der Krefelder Unternehmer Gerald Wagener macht nicht nur Geschäfte mit der Arena Düsseldorf. Der Multifunktionär und Sport-Manager nutzt die Gunst der Stunde und zeigt Interesse, das umgebaute Leipziger WM-Stadion zu kaufen
Borussia Mönchengladbach unterliegt Hannover 96 mit 0:2 und bereitet dem Herzens-Borussen Ewald Lienen eine freudige Rückkehr. Der Druck auf die Borussia um Trainer Holger Fach wächst
Ein israelisch-deutsches Forschungsprojekt untersucht die praktischen Aspekte der Wiedergutmachung. Nazi-Opfer beschrieben Bürokratie und peinliche Untersuchungen. Ein israelischer Historiker beklagt, das nur physische Schäden entschädigt wurden
Kinder- und Jugendtheater geht auch ohne Kasperle und Zeigefinger. Das cantadoras- Ensemble bleibt in Essen seinen Qualitäten treu. Lieber Ovid für Jugendliche, als Wasserpistolen für Kinder
Der MSV Duisburg startet den fünften Anlauf zum Bundesliga-Comeback und setzt auf Leitfiguren wie Dirk Lottner und auf das Durchhaltevermögen von Präsident und Mäzen Walter Hellmich
Die 32. Dortmunder Schachtage leiden ein wenig unter zu vielen Remis. Immerhin bleiben die Partien offen. Heute steigt die WM-Generalprobe zwischen Weltmeister Wladimir Kramnik und seinem Herausforderer Peter Leko