Vor sechs Tagen erschütterte ein Attentat die Millionenstadt Pune. Die BewohnerInnen nehmen es erstaunlich gelassen. Pune verändert sich so schnell, da hat niemand Zeit für Fanatismus.
GEWERKSCHAFTEN Während der öffentliche Dienst seine Warnstreiks fortsetzt, will die IG Metall auf Streiks und Tariferhöhung verzichten. Sie setzt auf Sicherung der Arbeitsplätze
ALLTAG Mit allen Kräften und Mitteln schuften die internationalen Rettungshelfer und Hundeführer. Die Suche nach Überlebenden hat Vorrang vor der Bergung der Toten
Die Überlebenden des Erdbebens campieren neben den Toten, vor eingestürzten Krankenhäusern werden Leichen abgelegt. taz-Reportage aus Haitis zerstörter Hauptstadt.
Die Kläger gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz warnten vor einem Präzedenzfall. Die Justizministerin erschien nicht, die Bundesregierung versteckte sich hinter einem jungen Professor.
Nach zweifelhaften Verfahren werden die ersten neun Hinrichtungen im Zusammenhang mit den Unruhen in Xinjiang vollstreckt. Wie viele Personen noch in Haft sind, ist unklar.
DATENSCHUTZ In Köln hat der Innenminister eine neue Abhörzentrale eingerichtet. Bald sollen Polizei und Verfassungsschutz dort gemeinsam modernste Technik nutzen. Aber noch gibt es nicht mal ein Gesetz. Kritiker warnen vor „neuer Sicherheitsarchitektur“
Die Finanzkrise hat die Solarindustrie erreicht. Neue Verordnungen, weniger Kredite und stärkere Konkurrenz bringen deutsche Firmen in Schwierigkeiten.
Die "Europe Écologie" erringt 14 Abgeordnetensitze im EU-Parlament. Ein Überraschungserfolg für eine Partei, die sonst an winzige Wahlergebnisse gewöhnt ist.