In Bremen geht die Angst um, dass es bald keine staatliche Wohnungsbaupolitik mehr geben wird: Rund 43.000 Wohnungen der Gewoba, ehemals „Neue Heimat“, sollen unter den Hammer
Werder Bremen zeigt beim 3:0 gegen Arminia Bielefeld, wie souverän ein schlecht geredetes Team Fußball spielen kann und wie gut dem Kopf ein wenig Philosophie tut
Drakonische Strafen für zwei SPD-Parlamentarier: Jahrelang haben sie neben ihren Diäten Bezüge von Volkswagen erhalten – ohne dafür zu arbeiten. Niedersachsens SPD-Chef Sigmar Gabriel wollte die beiden nicht in Schutz nehmen
Die Hartz-IV-Behörde in Buchholz schiebt Arbeitslose gruppenweise an privaten Bildungsträger Grone-Schule ab. Gewerkschaften und Arbeitsrechtler vermissen individuelle Beratung
Den Leuchttürmen an der deutschen Küste schwimmen die Felle davon: Weil die Navigation auf See zunehmend über Satelliten läuft, werden alte Leuchtturm-Lampen abgestellt, um Geld zu sparen
Jahrzehntelang hatten Studierenden-Agenturen ein Monopol auf die Weihnachtsmannvermittlung. Jetzt haben sie Konkurrenz bekommen: Von Steglitz aus will ein neuer Anbieter den Markt aufrollen
Wie arbeitet der künstlerische Nachwuchs im Bereich Bildhauerei? Vor allem mit einem Sinn für Sinnlichkeit und einem Draht zum Übersinnlichen. Zu sehen ist das im Bremer Gerhard-Marcks-Haus
Die alljährlichen Castor-Festspiele sind vorüber, der Widerstand begibt sich zur Ruh und die Castoren stehen im Zwischenlager. Polizei und Protestler loben eine insgesamt faire Auseinandersetzung, beklagen aber einige versteckte Fouls der Gegenpartei
Keine Bedrohung mehr, ein marode Kaserne. Auch in der Kaiserstadt am Harz feiert die Bundeswehr bald Zapfenstreich: Verteidigungsminister Struck zieht 1.170 Soldaten ab. Im Ort herrschen Entsetzen, Ratlosigkeit – aber auch Hoffnung