Videoüberwachung auf St. Pauli lässt Kriminalität nur auf der Reeperbahn sinken, Gewalttaten in den Nebenstraßen nehmen zu. Innenbehörde filmt weiter, Opposition sieht nicht mehr Sicherheit
Planungswerkstatt will breitere Gehsteige und Tempo 30 vorschlagen. Die Altonaer CDU unterstützt diesen Vorschlag. Zöge der Senat mit, würde ein mehr als 15 Jahre währender Konflikt befriedet
Um im 21. Jahrhundert bestehen zu können, müsse die Hansestadt vor allem die schöpferische Kraft seiner Bewohner fördern, sagt die GAL. Das Rezept: Weniger Hafen, dafür mehr Bildung und Kultur
Bremens Tourismusmanager verkünden Rekordzahlen – weil die Übernachtungszahlen am Ende des vergangenen Jahres die Verluste von Frühjahr und Sommer 2005 wieder etwas ausgeglichen haben
Klein, aber clever: Die illustre „Liberale Gesellschaft Bremen“, nach eigener Angabe „ein Who is Who der führenden Bremer Familien“, beschäftigt sich mit keinen geringeren Themen als beispielsweise der Abschaffung des ZDF
Bauer Traube, die Stadt Salzgitter und die Gemeinden Lengede und Vechelde haben dasselbe Ziel: Sie wollen die Genehmigung fürs Endlager in der Eisenerz-Grube gerichtlich aus der Welt schaffen
Das ehemalige Kino „Kosmos“ wird im März als Amüsierbetrieb wiedereröffnet. Das Motto des Betreibers: „Alles ist möglich“. Unter anderem sind Musicals und Kieztheater für jedermann geplant
Am 7. Juni 2006 wird die Fußball-WM im Olympiastadion eröffnet. Zum ersten Casting für die Gala kamen über 400 Hobbytänzer. Darunter Breakdancer und die TU-Wirbelsäulengruppe. Choreograf Doug Jack sucht die Passion der Amateure