Seit mehr als zehn Jahren organisiert Artur Nähring die Antifa-Demonstration am 9. November mit. Von einem kleinen Kiezspaziergang ist sie zu einer festen Gedenkveranstaltung geworden, die an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert
Ver.di-Landeschef Wolfgang Rose greift Tabu-Thema „Reichtum“ auf. Er will die Vermögenssteuer wieder einführen. Dadurch könnten jährlich 432 Millionen Euro in Hamburgs Stadtkasse fließen
Weil die Uni Bremen sich vor allem als Forschungsstätte profilieren will, gerät die Lehrerausbildung ins Hintertreffen, Lehrstühle und Fächer werden gestrichen. Dabei werden bald Pädagogen fehlen
Zwei Trickdiebe wurden zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt, weil sie sich einer – nur vermeintlich hilflosen – alten Frau gegenüber als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgaben
Ein Jahr nach Verschärfung des Hamburger Polizeigesetzes zieht die SPD-Fraktion Bilanz: Was sie vorher gut fand, habe sich bewährt, was ihr nie gefiel, habe praktisch nicht funktioniert
Eine polizeiliche Festnahme läuft aus dem Ruder, als sich Augenzeugen gegen übermäßige Gewaltanwendung äußern. Gegen sechs vermeintliche Autonome sind Strafverfahren eingeleitet
Ashmond T. hat Frau und Kinder in Berlin, aber er kann nicht bei ihnen sein. Um seinen Aufenthalt in Berlin zu legalisieren, reiste der Ghanaer in die Heimat aus. Fünf Jahre später ist er immer noch nicht zurück – weil die Botschaft ihm kein Visum erteilt
Hurendemo zu Beginn des Kiez-Prozesses um die Zuhältergruppe von Carsten Marek. Den Loddels wird Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Verteidigung fordert Einstellung des Verfahrens wegen polizeilicher Mitwirkung
Der Gründer und Geschäftsführer einer gemeinnützigen Tagesstätte zur Pflege von Behinderten hat über Jahre hinweg Gelder veruntreut. Gestern musste sich der 43-Jährige vor Gericht verantworten
Luftmessungen enthüllt hohe Nickelbelastung im Umfeld der Stahlwerke. Umweltbehörde will Emittenten suchen. Grüne fordern: Das Arcelor-Werk müsse seine Schadstoff-Emissionen reduzieren