Die Kicker aus Köpenick verlieren gegen Tabellenführer Osnabrück knapp, aber verdient mit 1:0 – keine schöne Ausgangsbasis für einen Schlussspurt in der Regionalliga Nord
Verkehrsunfallbilanz des voriges Jahres auf dem niedrigsten Stand seit 1953. Die Zahlen für Unfälle, Verletzte und Getötete sind erneut gesunken. Die häufigsten Unfallursachen aber sind weiterhin rasende und drängelnde Autofahrer
Nie war Zwischennutzung so wertvoll wie heute. Nun gibt es sogar ein Buch zum temporären Berlin. In dem ist aber auch von den weniger bekannten und erquicklichen Seiten des Modethemas die Rede
Kein Grund zur Entwarnung: Die Zahl der rechten Gewalttaten in Brandenburg ist im vergangenen Jahr nur wenig gesunken. Mehr Angriffe gegen politische Gegner
Wer in Gröpelingen geboren wird, hat fünfeinhalb Jahre weniger zu leben als ein Schwachhauser. Und alle BremerInnen zusammen sterben ein Jahr vor dem (durchschnittlichen) Rest der Republik
DGB und ver.di kritisieren „lasche“ Finanzämter und fordern Vermögenssteuer. Handelskammer-Präses Karl-Joachim Dreyer wehrt sich gegen den Vorwurf, der Senat fördere Steuerhinterziehung
Feuerwehr fuhr in Neujahrsnacht 941 Einsätze, rund Hundert mehr als in früheren Jahren. Zwei junge Männer durch Böller in der Hose verletzt. Kind explodierte ein Knallkörper im Gesicht. Raketen setzten über 50 Balkone in Brand
Verkehrsverbund plant neue Tarifstruktur: CC- und Seniorenkarten sollen teurer werden. Dafür gibt es Kurzstreckentickets und Preisnachlässe für Eltern und Kinder. Busse werden besser ausgerüstet