In Bremen gibt es immer mehr Inobhutnahmen von schutzbedürftigen Kindern: Das Hermann-Hildebrand-Hauses, Bremens einzige entsprechende Notaufnahme, ist permanent überbelegt
Kraftwerk zu haben, 2.500 Euro das Stückchen: Die Weserkraftwerk GmbH setzt auf eine breite Streuung ihrer Anteile. Ab Ende August kann gezeichnet werden, die ersten Stützpfeiler stehen schon
Wie findet die taz nord Schwarz-Grün? Diese Woche schreiben RedakteurInnen, was sie von der neuen Koalition in Hamburg halten. Es hätte bedeutend schlechter kommen können als der Vertrag, den CDU und GAL zusammen ausgeheckt haben, meint Jan Kahlcke
Das Verwaltungsgericht erklärt die Exmatrikulation eines TU-Studenten für rechtswidrig, weil der Zeitpunkt zu früh war. Die HfbK zieht deshalb die erste Massen-Exmatrikulation zurück, hat aber gleich eine neue verschickt
Der neue CDU-Fraktionschef Frank Schira darüber, was ihm unter Schwarz-Grün möglicherweise blüht, eine gemeinsame Seelenlage mit der GAL – und das bürgerliche Milieu als Wählerreservoir
Das Café Garbáty soll zwangsgeräumt werden. Es wäre das Ende eines langen Streits zwischen Pächter und Bezirk. Der will aus dem Rockerschuppen eine schnöselige Tanzschule machen.
Der Prozess gegen Investor Burim Osmani ist in Würzburg abgeschlossen worden: drei Jahre Gefängnis. Damit kann das Verfahren gegen ihn und seinen Bruder Bashkim in Hamburg beginnen
"Meeresrauschen? Kein Problem". Max Bauer greift zielsicher ins Regal, holt ein Kissen und zwei alte Bürsten heraus. Rhythmisches Schrubben auf dem Polyesterbezug, und Bauers Studio in Prenzlauer Berg liegt plötzlich an der Küste. Interview