In der Kreuzberger "Weltküche" treffen sich armenische und jüdische Menschen zum gemeinsamen Kochen, Essen und Kennenlernen. Ziel ist die Gründung eines Netzwerks der beiden Minderheiten.
Aus Sicherheitsgründen soll der Bruder des am Freitag in Schwanewede getöteten Hussein E. Z. von der Justizvollzugsanstalt Bremen-Oslebshausen nach Niedersachsen verlegt werden
Im ehemaligen Geschlossenen Heim Feuerbergstraße sind minderjährige Flüchtlinge untergebracht. Ein 3,80 Meter hohes Gitter umgibt das Anwesen. Sicherheitsleute achten nachts auf die Ordnung. Notfalls holen sie Pädagogen
Noch im September fällt die Entscheidung über das umstrittene Kohlekraftwerk Moorburg. Im taz-Interview meldet sich nun erstmals Vattenvall-Chef Rainer Schubach öffentlich zu Wort
Dass die Elbphilharmonie 100 Millionen teurer werden soll, hält Intendant Christoph Lieben-Seutter für reinen Poker der Baufirma. Sollte sich aber auch die Eröffnung weiter verzögern, würde das die Konzertplanung empfindlich stören