Sind Einwanderer homophober als Deutsche? Unter Schwulen-Aktivisten sorgt diese Frage für heftigen Streit. Dabei sind sich die Lager in ihren praktischen Forderungen gar nicht so fern.
Seit April können auch private Arbeitgeber sich Löhne bezuschussen lassen, wenn sie die Arbeitslosenstatistik um schwere Fälle erleichtern. Die Verantwortlichen bei der Arbeitsagentur wünschen sich größeres Interesse
Die IG Metall weitet ihre Warnstreiks aus. Trotz drohender Wirtschaftskrise beharrt sie auf 8 Prozent mehr Lohn. Die Taktik: Bestreikt werden sollen vor allem Betriebe mit vollen Auftragsbüchern.
Als Standort für die Popkomm hat sich die Stadt etabliert, sagt Musikproduzent Tim Renner. Es gebe "viele ungewöhnliche Spielorte und ein juveniles Publikum". Und im Livespielen liege die Zukunft.
Die Wahl des Schweriner Oberbürgermeisters ist eine Schlappe für die Konservativen. Eine Stichwahl wird in zwei Wochen entscheiden, wie links der zukünftige Chef der Landeshauptstadt sein darf
Eine Falschmeldung und ihre Reflexe: Wie eine Nachricht bei Grünen, SPD und Linkspartei in Hannover Karriere macht. Und wie es wirklich mit den Investitionen in Krankenhäusern aussieht
Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbunds Brandenburg, ist entschiedener Gegner von Gentechnik. Allzu enge Bündnisse mit ähnlich denkenden Umwelt- und Naturschützern will er dennoch nicht eingehen.